"Gesundheit bedeutet nicht die Abwesenheit von Störungen,
sondern die Kraft,
sie zu verändern und mit ihnen zu leben."
(Chinesisches Sprichwort)
Mein Anspruch ist es, moderne Medizin und zeitgemäßen Standard der medizinischen Versorgung mit ganzheitlichen Behandlungsmethoden zu kombinieren.
Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die ganzheitliche Betreuung des Menschen in allen Phasen seines Lebens.
In meiner Praxis behandle ich sowohl schulmedizinisch als auch nach den Prinzipien der klassischen Homöopathie.
Leistungen
Hausärztliche Betreuung, Behandlung von Kindern und Erwachsenen, Hausbesuche
Homöopathische Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen
Psychosomatische Grundversorgung, Naturheilverfahren
Gesundheitsuntersuchung für Kinder und Erwachsene, Krebsvorsorge, Hautkrebsscreening
Labordiagnostik, EKG, 24-Stunden-EKG, 24-Stunden-Blutdruckmessung, Lungenfunktionsmessung
Reiseberatung, Impfberatung und Impfungen
Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz
AKTUELLES
Ferien: 26.03.2025 bis einschließlich 31.03.2025
Auf dem Anrufbeantworter finden Sie unsere aktuelle Praxisvertretung für Notfälle

INFORMATIONEN
Auch nach der SARS-CoV-2-Pandemie bitten wir Sie bei Infekten ausschließlich nach vorheriger Rücksprache und Terminvereinbarung die Praxis zu betreten und einen Mund-Nasen-Schutz (FFP 2 ) zu tragen. Ebenso bitten wir Sie beim Betreten und Verlassen der Praxis die Möglichkeit zur Händedesinfektion zu nutzen.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Dr. Sabine Ludwig und Praxisteam

METHODIK
Die Behandlung des Patienten erfolgt im Wesentlichen auf der Grundlage des „Organons der Heilkunst“ und der “Chronischen Krankheiten“ des Gründers der Homöopathie, Samuel Hahnemann. Die Verordnung potenzierter individuell zugeordneter homöopathischer Einzelmittel erfolgt nach erlernbaren, nachvollziehbaren Kriterien.
Die Homöopathie blickt auf eine über zweihundertjährige Geschichte zurück und versteht sich als eine zeitgemäße Wissenschaft. Das ihr zugrunde liegende natur-, wie geisteswissenschaftliche Menschenbild versteht den Menschen als unverwechselbares Individuum in biologischer, psychologischer und sozialer Wechselwirkung mit seinem Umfeld. Die Homöopathie ist individualisiert und resourcenorientiert, sie ist eine Medizin die den Menschen als ganzheitliches Individuum versteht http://www.dzvhae.de/.


Ausbildung
Tai Chi Chuan Yang Stil bei Toyo Kobajashi, München
Qualifikation Qigong Kursleiter 2003
Qualifikation Qigong Kurslehrer 2016 gemäß den Richtlinien des Deutschen Dachverbandes für Qigong und Taijiquan (DDQT)
regelmäßige Fortbildung beim ASS-Isntitut, Dieter Mayer, Barbara Schild-Neuhaus, Liane Schoefer-Happ, Suzana Sebkover-Thaller, Ulla Blum
Kursleitertätigkeit bei der VHS Weilheim (Qigong für Patienten mit chron. Wirbelsäulenbeschwerden) 2013 bis 2017 aktuell Kurse auf Anfrage
Qigong
Qigong ist eine Jahrtausend alte Selbsthilfemethode und eine der Grundsäulen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM).
Übungen aus dem Qigong, die in der TCM wurzeln, helfen die Lebensenergie (Qi) die durch die Meridiane, die Leitbahnen des Körpers fließt, zu erfahren und diese zu aktivieren.
Krankheiten sind in der TCM Ausdruck einer Störung im Fluss des Qi. Mithilfe spezieller Qigong-Übungen (Qong: beharrliches Üben) können krankmachende Bewegungsmuster und Fehlhaltungen bewusst gemacht und verändert werden. Schmerzhafte Muskelverspannungen können gelöst und die Haltung verbessert werden. Auf der mentalen Ebene führt Qigong zu einer verbesserte Wahrnehmung des Körpers und zur Beruhigung des Geistes.
„Wir Menschen sind aus dem „paradiesischen“ Zustand der Einheit durch das Bewusstsein unserer Individualität herausgefallen. Durch unser Bewusstsein haben wir aber gleichzeitig die Möglichkeit zu erkennen und zu wählen, welchen Weg zurück zum Ursprung wir gehen wollen.
Qigong ist einer unter vielen Wegen.

Vita
Jahrgang 1971, verheiratet, 2 Kinder
nach Studium, Promotion und beruflicher Ausbildung Auslandsaufenthalte in Chile, Singapur und der Schweiz
Beruflicher Werdegang
1991-1998 Studium & Promotion Ludwig-Maximilian-Universität-München
Auslandspraktika in England und Chile
Krankengymnastische Therapie bei Kindern mit cystischer Fibrose im von Haunerschen Kinderkrankenhaus der LMU München
Doktorarbeit in der med. Klinik, Klinikum Innenstadt der LMU : Stressechokardiographie zur Verlaufskontrolle nach intrakoronarer Stentimplantation, hierbei echokardiographische Abstoßungsdiagnostik bei herztransplantierten Patienten im Klinikum Großhadern LMU München
1998 – 1999 Krankenhaus Peißenberg, Internistische & Chirurgische Abteilung
2000 – 2001 Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Gaißach
2002 – 2004 Klinikum Landsberg am Lech, Chirurgische Abteilung
2001 Fachärztin für Allgemeinmedizin
2002 Zusatzqualifikation Naturheilverfahren
2003 Homöopathie-Diplom des Deutschen Zentralvereins homöop. Ärzte (DZVhÄ)
ab 2004 Praxisvertretung in div. allgemeinmedizinischen Praxen
2008 Zusatzqualifikation Psychosomatische Grundversorgung
2013 Niederlassung in kassenärztlicher Praxis

Die Homöopathie ist eine ärztliche Therapieform mit Einzelmitteln, die in der Regel an Gesunden geprüft und in potenzierter Form nach der Ähnlichkeitsregel verordnet werden.
Homöopathie
